von

Typische vorgehängte Fassaden aus Kalkstein, die vor allem durch ein samtweiches Oberflächenbild wirken und dem Objekt eine zurückhaltende Gestaltungslinie geben. Sie sind der dezente Hintergrund für wirkungsvolle Bauelemente.

von

Zertifizierte imprägnierende oder reversible Anti-Graffiti- oder Oberflächenschutzsysteme für mineralische Untergründe machen den Unterschied. In strengen Prüfverfahren stellen sie ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis.

von

Werkstoffkombinationen gestalten eine attraktive Fassaden-Architektur. Holz, Metall und andere Baustoffe werden mit Beton kombiniert. Das hat seinen optischen Reiz. So schweben beispielsweise rostende Metalltafeln über einer Betonfassade.

von

In der aktuellen Situation werden neue Hygienekonzepte umgesetzt. Mineralisch saugfähige Oberflächen rücken in den Fokus. Eng getaktete Reinigungszyklen mit Flächendesinfektionsmitteln lassen durch häufiges Reinigen auf angrenzenden Flächen Schmutzstreifen entstehen.

von

Farbiger Beton liegt im Trend. Dies zu realisieren, stehen unterschiedliche Optionen im Raum. Dabei sind wirtschaftliche, ästhetische und funktionale Aspekte abzuwägen. So geht es dabei nicht ausschließlich um farbige Gestaltung.