Pss-blaue-burg-pss20-bad-lipppringe
Vom 5. August bis 24. September: Mit PSS 20 als Gesamtkunstwerk für Burg in Bad Lippspringe.

Blaue Burg Bad Lippspringe

Burg wird zum autonomen Kunstwerk

Die Burg Bad Lippspringe wird ultramarinblau. Und das vom 5. August bis zum 24. September. Eine Aktion des Kulturfonds Bad Lippspringe e.V. mit dem Künstler HA Schult im Rahmen des Zukunftsprojektes Aqua Viva. Umgesetzt durch den Denkmalschützer Ulrich Nüthen, dem Senior der Philipp Nüthen Bau und Denkmal, Bad Lippspringe. Für die Realisation sorgte die PSS Interservice mit einer pigmentierten Rezeptur PSS 20.

Initiator ist der Kulturfond Bad Lippspringe e.V., die Installation kreierte der Künstler HA Schult. “Entscheidend ist, dass die Burg nicht farbig illuminiert wird – wie heute allerorten üblich, sondern die Burgruine zum autonomen Kunstwerk und Hinweisgeber auf den Zustand unser aller Tuns wird”, sagt HA Schult. Mit der unmittelbaren Lage an der Quelle der Lippe wird die Burg damit zum idealen Ort, um auf das zentrale Thema Wasser hinzuweisen. Es geht um Wasser als Quell allen organischen Lebens – ohne Wasser, ohne Flüssigkeit, verdorrt alles. Die Medienbilder von Hitzewellen in diesem Sommer in Südeuropa potenzieren die politische Aktualität dieses Projekts. Daher der intensive Farbton Utramarinblau. Auf die technische Lösung für die Idee der blau eingefärbten Burg kam Ulrich Nüthen.

Aus der großen Erfahrung im Denkmalschutz kam ihm der Gedanke, dass es mit dem reversiblen Graffitischutz PSS 20 gehen muss, zumal dieser auf Basis von Polysacchariden völlig unbedenklich und umweltgerecht ist. „Nach der ersten Idee für diese technische Umsetzung begannen wir, gemeinsam mit der PSS Interservice mit lebensmittelechten Pigmenten das transparente Oberflächenschutzsystem einzufärben“, berichtet Ulrich Nüthen, „die große Kunst in diesem Fall war, die richtige Rezeptur zu finden – für eine intensive Farbgebung unter Beibehalt der Funktionalität des Opferschichtsystems.“ Letztendlich konnte die Rezeptur durch Praxistests definiert und industriell gefertigt werden. PSS 20 wird vielfach an historischen Bauten eingesetzt und schützt dort vor Graffiti und Verschmutzungen. So wird mit Ende der Aktion analog den bewährten Verfahren der PSS 20-Opferschichtfilm umweltgerecht entfernt.
Die Kunstinstallation „Blaue Burg“ ist für den Künstler die Fortsetzung seines Beitrags zur GLOBALE 2015/16. Da fuhr HA Schult mit einem Toyota Hybrid von Paris nach Peking. Auf seinem Weg entnahm er Wasser aus Flüssen und Seen, fotografierte es unter dem Mikroskop und ließ damit „die Natur sich selbst pinseln“.

  • Kategorie Oberflächenschutz & -veredelung
  • Gebäudetyp Historische Bauten
  • Land Deutschland
  • Fertigstellung 2023